Filmografie

  • 18 Teilige Reihe: Wie Denken die Welt bestimmt
  • Sexualität (2 Teile)
  • Machiavelli: Schattenseiten der Macht
  • Von Bauch in den Kopf: die Ökologie Bewegung
  • Zum Gelde drängt doch alles: Monetarismus und Wirtschaftethik
  • Schlaraffenland
  • Clausewitz im Atomzeitalter
  • Der ausgedachte Tod
  • Ist erlaubt was machbar ist? Die Gentechnologie
  • Ach Du liebe Zeit
  • Wien um 1900
  • Menschen sind Maschinen der Engel
  • Lachen
  • Sicher ist sicher?
  • Unter den Teppich gekehrt
  • Fälschungen
  • Küchenzauber
  • Post und Kommunikation: 500 Jahre Post
  • Gezähmte Wasserfälle: Brunnen in Deutschland

  • Prignitzer Eisenbahn
  • Riskmanagement

  • Nervensache: Minen-Räumer in Sarajevo
  • Harte Mark auf weicher Welle: Antenne Sachsen geht auf Sendung
  • Von 1945 bisTschernobyl
  • Pflegen bringt Segen
  • Jean Pierre Ponnelle inszeniert „Carmen“
  • Brauweiler Hügel
  • Das Grab im Frankenforst
  • Entjudet
  • Die Freundinnen der Colonia: Städtepartnerschaften
  • Hurra ich lebe: Geschäft mit Todkranken
  • Der Lottomillionär
  • Zug um Zug
  • Verschwunden in Bs.As.
  • Der bittere Dank: Mustafa geht in Rente
  • Landleben in Argentinien
  • Wie gewinne ich den Grand Prix
  • Kurt Gustav Wilkens: Vom Friedensengel zum Todesengel

  • …dass Du zwei Tage schweigst unter der Folter: Elisabeth Käsemann
  • Der General und die Opfer
  • Buenos Aires und die Halbinsel Valdés
  • Von Patagonien nach Feuerland
  • René und das größte Loch der Welt (1und 2)
  • Der Hexer
  • Marcelo und die Hunde
  • Maria Luisa Bemberg: die Grand Dame des argentinischen Kinos
  • Geisterhaus
  • Die Katze Piccina
  • Wer zuletzt lacht
  • Seelöwen
  • Die Zwillinge
  • Rivadavia: die längste Straße der Welt
  • Usuhaia: die südlichste Stadt der Welt
  • Rätsel: Buenos Aires

  • Evita Perón
  • Jacques Offenbach
  • Coco Chanel
  • Die Geschichten Erzählerin Tania Blixen
  • Pablo Neruda
  • Monsieur le pauvre: Eric Satie
  • Europa im Café: Café Odeon in Zürich
  • Günther Plüschow
  • Drachen gehören in den Himmel

  • Geiselhaft im Libanon
  • Gesucht wird: ein verschwundenes Millionenerbe
  • Jeanine Mehrapfel dreht „La amiga“
  • Zwangsausgebürgert
  • Wilm Hosenfeld
  • Max Hölz
  • Bernd Schmalhausen’s Recherche über Berthold Beitz
  • Elisabeth Käsemann
  • Polizisten mordeten mit
  • Lehrstuhl für Menschenrechte: Osvaldo Bayer
  • Verschwörung des Schweigens
  • Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra
  • Tödlicher Staub (Kinodokumentation)

Ochoa-Wagner Produktion 1985 im Rheinauhafen in Köln

Foto: Peter v.Schaghy


erschien im Laika-Verlag in der Reihe „Bibliothek des Widerstands“
das Media-Buch:
„…das du zwei Tage schweigst unter der Folter“

Mit Text-Beiträgen von verschiedenen Autoren darunter:
“Die Leichen im Keller des Auswärtigen Amtes“
von Frieder Wagner

mit einer DVD mit den Filmen:

„…das du zwei Tage schweigst unter der Folter“
von Frieder Wagner und Osvaldo Bayer

und

„Todesursache Schweigen“
von Elvira Ochoa und Frieder Wagner


sowie
in dem Media Buch „Panteon Militar“

aus der Reihe
„Bibliothek des Widerstands“ der Beitrag:

„Die dunkel Seite des Sterns: Mercedes Benz und die stille
Kollaboration mit der argentinischen Diktatur“
von Elvira Ochoa und Frieder Wagner


Im Kai Homilius – Verlag erschien in der Reihe „Compact“:
„Uranbomben die verheimlichte Massenvernichtungswaffe“
Herausgeber: Frieder Wagner

Mit Text-Beiträge verschiedener Autoren,
darunter von Frieder Wagner:

„Eine Art Vorwort“
„Zyniker der Macht“
„Hommage für Prof. Günther“